it concepts Liebel – Logo
concepts Liebel
CI/CD und GitOps Schulung

CI/CD und GitOps unter Kubernetes/OpenShift

Professionelle Administration von CI/CD und GitOps Systemen (Tekton/Argo/CAPI/Crossplane) unter Kubernetes und OpenShift.
Praxisnahe Vermittlung mit Hands‑on‑Labs.
Durchführung ab 2 Teilnehmenden.


Dozent: Oliver Liebel (Red Hat Partner)


it concepts Liebel | Red Hat – Logo

Überblick

Professionelle Administration von CI/CD und GitOps Systemen (Tekton/Argo/Cluster-API/Crossplane) unter Kubernetes und OpenShift.
Praxisnahe Vermittlung mit Hands‑on‑Labs.
Durchführung ab 2 Teilnehmenden.

  • Format: Online
  • Sprache: Deutsch
  • Dozent: Oliver Liebel (Red Hat Partner)
  • Dauer: 4 Tage
  • Preis: 2.460,00 € pro Person zzgl. MwSt.
  • Zielgruppe: Linux‑/DevOps‑Teams, Administratoren, Architekten
  • Voraussetzungen: Solide Linux‑Grundlagen, Basiswissen Container/Kubernetes
  • Alternative Formate: Inhouse/Firmenschulung, Online oder bei Ihnen vor Ort. Inhalte und Dauer werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst. Preis nach Angebot.
  • Kursmaterial: Inklusive. Aktuelle GitOps- und Container- Publikationen des Dozenten (über 1.800 Seiten) als personalisierte PDFs.

Agenda

  • Foundations (kompakt)
    • Basics 
      • Überblick: Konzepte der Kubernetes/OpenShift Cluster Vollautomation mit Infrastructure as Code, Operatoren und GitOps. 
      • Überblick: CI/CD und GitOps
  • Architektur, Komponenten und Konzepte 
    • Aufbau eines GitOps Systems
      • Single Source of Truth
      • Git Repos
      • GitOps Systeme und Tools im Überblick
      • Integration in Kubernetes und OpenShift 
      • Arbeitsweise von Operator-gestützten CI/CD / GitOps- Stacks verstehen
      • Planung und Architektur
  • Foundations: Operatoren und CRDs
    • Vollautomation und Resilienz durch Operatoren
      • Operator-Typen (Go, Ansible, Java)
      • Arbeitsweise, Capabilities/Level
      • Custom Ressource Definitions
      • Operator Lifecycle Manager und CRDs
      • Operator Management in der Praxis
  • CI in der Praxis mit Tekton
    • CI in am Beispiel von Tekton 
      • Vorteile gegenüber anderen CI Systemen 
      • Native Integration in die OpenShift Platform
      • Aufbau des Tekton Stacks, CRDs, Tekton-Operator, TektonConfig anpassen 
      • Tekton Hub, reusable Tasks, tkn-CLI
    • Hands-on
      • Setup einer Tekton CI Pipeline
      • Tasks modifizieren, eigene Tasks erstellen
      • Tekton Results verstehen und anwenden
      • Pipeline mit Checks: Trivy, Sonarqube und mehr
      • Webhooks, Trigger, Interceptor verstehen und einsetzen
      • TriggerGroups, Multiple Interceptor
      • Pipeline für den Build eines Kubernetes-Operators
      • Skopeo Tasks für Image Staging (Dev, QA, Prod)
      • Remote Resolver
      • "Finally" Tasks: Notification, Cleanups
      • Pipelines as Code
      • Troubleshooting und Best Practices
    • Security: Supply Chain Security, Policies und mehr
      • Sicherstellung der SLSA (Supply Chain Level for Software Artifacts) Standards 
      • Tekton Chains und SLSA-Umsetzung, SLSA konforme Pipelines
      • Integration von Chains in den Tekton Stack, Rekor, Sigstore, Cosign
      • Signaturen und Attestations verifizieren, Transparency Log
      • Policies und Compliance mit Kyverno und OPA Gatekeeper
  • CD/GitOps in der Praxis mit Argo CD und Argo Rollouts
    • CD/GitOps am Beispiel von ArgoCD
      • Überblick, Arbeitsweise, CRDs
      • Argo Operator, Konfiguration der argocd-CR: HA, UI-Integration, Default Repos und mehr 
      • Konzepte: SSO Anbindung, User-Management, RBAC
    • Hands-on
      • ArgoCD Setup
      • Cluster- oder Namespaced Mode
      • Argo Dashboard
      • Repos einrichten, Applications konfigurieren
      • Private/Secured Repos, Multi-Repos
      • Sync Options, Webhooks für on-demand-sync
      • Versionsverwaltung und Rollbacks
      • Kustomize Integration für Templating in Multi-Cluster Umgebungen 
      • Argo ApplicationSets für zentralisierte Multi-Cluster Deployments
      • Kubernetes-Secrets im Git: Sealed Secrets, External Secrets Operator und andere Ansätze
      • Disaster Recovery
    • Next-Level GitOps mit Argo Rollouts
      • Kubernetes Deployments auf Steroiden: Argo Rollouts 
      • argo-rollouts kubectl plugin, UI Integration in ArgoCD
      • Deployments vs Rollouts
      • Automatisiertes Traffic Management
      • Blue/Green und Canary Rollouts
      •  (Cluster-)Analysis, Experiments, Notifications
      • Rollout Controller Metrics und Prometheus
      • HPA/VPA Integration
      • Weighted Canary Rollout mit Ingress und AnalysisTemplates 
    • Infrastructure as Code
      • Vollautomatisierter Cluster Rollout mit der Cluster-API (CAPI) und Argo
      • Infrastructure as Code und mehr (On-Premises und in der Cloud) mit Crossplane und Argo
    • Ausblicke
      • Fortgeschrittene Security und Compliance (nicht nur) für CI/CD Pipelines / GitOps
      • Tekton & Argo - the road ahead
      • Argo Workflows
      • OpenShift AI: Data Science Pipelines