it concepts Liebel – Logo
concepts Liebel
OpenShift Schulung DO380

Schulung Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Deployments in the Enterprise (DO380)

Der offizielle Red Hat Kurs zur weiteren Vertiefung von OpenShift: IDM/LDAP Anbindung, OADP, eigene Operatoren, De-/Scheduling, GPU/Storage/Infra-Nodes, CI/CD / GitOps und mehr. Praxisnahe Vermittlung mit Hands‑on‑Labs.
Durchführung ab 2 Teilnehmenden.


Dozent: Oliver Liebel (Red Hat Partner)


it concepts Liebel | Red Hat – Logo

Überblick

Der offizielle Red Hat Kurs zur weiteren Vertiefung von OpenShift: IDM/LDAP Anbindung, OADP, eigene Operatoren, De-/Scheduling, GPU/Storage/Infra-Nodes, CI/CD / GitOps und mehr.
Praxisnahe Vermittlung mit Hands‑on‑Labs.
Durchführung ab 2 Teilnehmenden.

  • Format: Online
  • Sprache: Deutsch
  • Dozent: Oliver Liebel (Red Hat Partner)
  • Dauer: 4 Tage
  • Preis: 2.460,00 € pro Person zzgl. MwSt. 
  • Zielgruppe: Linux‑/DevOps‑Teams, Administratoren, Architekten
  • Voraussetzungen: Solide Linux‑Grundlagen, Red Hat OpenShift DO 180, DO280
  • Alternative Formate: Inhouse/Firmenschulung, Online oder bei Ihnen vor Ort. Inhalte und Dauer werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst. Preis nach Angebot.
  • Kursmaterial: Inklusive. Aktuelle GitOps- und Container- Publikationen des Dozenten (über 1.800 Seiten) als personalisierte PDFs.

Agenda

  • Authentifizierung und Identity-Management: Anbindung an externe IDPs und IDM Systeme (LDAP / OIDC)
  • Sicherung, Wiederherstellung und Migration von Anwendungen mit OADP
  • Management von OpenShift-Cluster-Operatoren; Hinzufügen und Verwalten von Operatoren; eigene Operatoren erstellen
  • Cluster-Partitionierung: Eine Teilmenge von Cluster-Knoten für einen bestimmten Workload-Typ konfigurieren
  • De-/Scheduling: Faktoren verstehen, die das De-/Scheduling von Pods beeinflussen. Workloads für bestimmte Typen von Cluster Nodes konfigurieren
  • Cluster-Logging: Logging-Stacks aufsetzen, OpenShift-Protokollierung bereitstellen und Protokolleinträge von Workloads und Cluster-Knoten abfragen
  • OpenShift Monitoring konfigurieren: User-Workloads monitoren, eigene PrometheusRules, Zusammenspiel von CMO und Prometheus Operator
  • Bereitstellung von Ressourcen via CI/CD / GitOps per Tekton und ArgoCD Operator