Schulung OpenShift AI Administration
Schulung OpenShift AI Administration (DA263)
Verwaltung und Betrieb von OpenShift AI für moderne KI-Anforderungen in Unternehmen.
Dozent: Oliver Liebel (Red Hat Partner)

Überblick
Verwaltung und Betrieb von OpenShift AI für moderne KI-Anforderungen in Unternehmen. Praxisnahe Vermittlung mit Hands‑on‑Labs.
- Format: Online
- Sprache: Deutsch
- Dozent: Oliver Liebel (Red Hat Partner)
- Dauer: 2 Tage
- Preis: 1.560,00 € pro Person zzgl. MwSt.
- Zielgruppe: Linux‑/DevOps‑Teams, Administratoren, Architekten
- Voraussetzungen: Solide Linux‑Grundlagen, Red Hat OpenShift DO 180, DO280
- Alternative Formate: Inhouse/Firmenschulung, Online oder bei Ihnen vor Ort. Inhalte und Dauer werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst. Preis nach Angebot.
- Kursmaterial: Inklusive. Aktuelle KI/ML-, GitOps- und Container- Publikationen des Dozenten (über 2.200 Seiten) als personalisierte PDFs.
Agenda
- Verständnis der Architektur und Komponenten
- Spezifische Operatoren
- Security Aspekte
- Preflights / Requirements
- Red Hat OpenShift AI Operator
- Setup und Upgrade, saubere Deinstallation
- Troubleshooting fehlgeschlagener Installationen
- GPU Modelle (Cloud und On-Prem)
- Angepasste MachineSets, MachineConfigs und Pools erstellen
- NVIDIA GPU Operator: Setup, Betriebsmodi, ClusterPolicy und NVIDIADriver CRD und mehr
- Überblick: AMD GPU Operator, Intel Device Plugin Operator und Intel Gaudi AI Operator
- AI/ML Nodes skalieren
- User und Gruppen -Verwaltung
- StorageClasses, Notebook Server managen
- Single Serve- und Multi Serve- Platform installieren
- OpenShift AI Certificate Management
- Custom Workbench Images erstellen
- Dashboard Customizing, App-Management
- Distributed Workloads managen, Quota Management
- Model Registries managen
- Backup, Logs, Auditing
- Debugging
- Überblick, Preflights
- Benötigte Operatoren, StorageClasses und Komponenten installieren
- Hardware Profile und Model Registry für LAB Tuning erzeugen
- Überblick, Funktionsweise
- Online / Offline Stores
- Feature Registry konfigurieren
- PVC und RBAC Konfiguration