it concepts Liebel – Logo
concepts Liebel
Schulung OpenShift Virtualization

Schulung Managing Virtual Machines with Red Hat OpenShift Virtualization (DO316)

Virtuelle Maschinen effizient auf OpenShift betreiben und verwalten. Praxisnahe Vermittlung mit Hands‑on‑Labs. Durchführung ab 2 Teilnehmenden.


Dozent: Oliver Liebel (Red Hat Partner)


it concepts Liebel | Red Hat – Logo

Überblick

Virtuelle Maschinen effizient auf OpenShift betreiben und verwalten.
Praxisnahe Vermittlung mit Hands‑on‑Labs.
Durchführung ab 2 Teilnehmenden.

  • Format: Online
  • Sprache: Deutsch
  • Dozent: Oliver Liebel (Red Hat Partner)
  • Dauer: 4 Tage
  • Preis:  3.680,00 € pro Person zzgl. MwSt. 
  • Zielgruppe: Linux‑/DevOps‑Teams, Administratoren, Architekten
  • Voraussetzungen: Solide Linux‑Grundlagen, Red Hat OpenShift DO 180, DO280
  • Alternative Formate: Inhouse/Firmenschulung, Online oder bei Ihnen vor Ort. Inhalte und Dauer werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst. Preis nach Angebot.
  • Kursmaterial: Inklusive. Aktuelle GitOps- und Container- Publikationen des Dozenten (über 1.800 Seiten) als personalisierte PDFs.

Agenda

  • Einführung in OpenShift Virtualization
    • Die Features und Use Cases von OpenShift Virtualization
  • Erstellung, Verwaltung und Betrieb von virtuellen Maschinen
    • Erstellung von VMs aus Installationsmedien, Disk-Images und VM-Vorlagen
    • Erstellung von Klonen und Snapshots von VMs
    • Erzeugen und Versiegeln von Golden VM Images
    • Starten, Pausieren und Stoppen von VMs
    • Zugriff auf Text- und Grafikkonsolen einer VM
  • Netzwerkzugriffe auf virtuelle Maschinen erstellen und verwalten
    • Verbindungen zu VMs mit Kubernetes Networking (Services / Ingress / Routen) herstellen
    • Load Balancer-Provisionierung für VMs und anschließende Verwendung der Services, um den SSH-Zugriff auf VMs zu ermöglichen
    • Verbindung von VMs zu externen Netzwerken (außerhalb des Kubernetes-Pod-Networks und der Servicenetzwerke) herstellen
  • Storage für virtuelle Maschinen verstehen und bereitstellen
    • Provisionierung von Storage für VMs mit Kubernetes-Storage (PVC, PV und StorageClasses)
    • VMs mit Host-Storage und externem Storage
  • Advanced Virtual Machine Management
    • VMs von kompatiblen Hypervisoren zu OpenShift Virtualization migrieren
    • Live Migrationen von VMs
    • Platzierung von VMs im Cluster steuern
    • Health Monitoring: Virtuelle Maschinen in Red Hat OpenShift Virtualization prüfen und überwachen
    • Backup und Restore von VMs über OADP und CLI-Tools
    • Hochverfügbare virtuelle Maschinen